Quantcast
Channel: Nähblog 'Sauber eingefädelt'
Viewing all 80 articles
Browse latest View live

Meine Sechseck-Tasche "Hexagon" im neuen Pfaff Magazin YourStyle mit Nähanleitung dieser Reisetasche für Euch

$
0
0
Liebe Leute!
Ich habe gute Nachrichten für diejenigen, die meine sechseckige Reisetasche kennen. Sie ist gerade druckfrisch im Kundenmagazin des Nähmaschinen-Herstellers Pfaff erschienen! Im YourStyle Magazin findet Ihr schöne Bilder der Tasche, Infos über mich und Tipps und Tricks zum Nähen der Tasche.
Am 18. Mai 2016 hat mein Blog 3. Geburtstag gefeiert und nun gibt es zum Mini-Jubiläum eine schöne, kostenfreie Anleitung für Euch. Danke für drei Jahre Treue, Ihr lieben Leser, Eure netten Kommentare und auch über jeden neuen Leser freue ich mich jedes Mal :-) Es ist immer wieder schön, wenn Ihr zu mir findet und wir uns austauschen können!

Mein Reisetasche in PFAFF YourStyle Magazin

Und auch der Rest der Zeitschrift liest sich ganz wunderbar und mit vielen interessanten Tipps, Tricks und News rund ums Nähen. Schaut mal!



Inhaltsüberblick im YourStyle Magazin
Falls Ihr meine Hexagontasche noch nicht von meinem Blog kennen solltet, zeige ich sie Euch hier noch mal:
Sechseckig, praktisch, gut: mal eine etwas andere Reisetasche


Ein toller Reisebegleiter – nicht nur die Tasche, auch mein Sohn :-)
So, und wer nun schon immer scharf darauf war, die Tasche ein Mal selbst zu nähen oder wer seit diesem Post Lust hat, sie zu seinem neuen Reisegepäck zu zählen, für den gibt es die Nähanleitung HIER, zusammen mit vielen anderen tollen Tutorials von PFAFF. Viel Spaß! Eure Vanessa

3 Taschenstoff-Päckchen Baumwollstoff & Wollfilz von Mialana zu gewinnen + kostenfreie Anleitung zum Nähen einer Sommertasche

$
0
0
Heute habe ich gleich zwei wunderbare 💝Geschenke 💝für Euch, Ihr Lieben!

Zum einen ein Gewinnspiel vom Stoff-Shop Mialana, die freundlicherweise für Euch ganz wunderbare Taschenstoffpakete zusammengestellt hat und die Ihr hier gewinnen könnt!


Und nun kommt die zweite gute Nachricht: 
Falls Ihr nicht unter den drei Gewinnern sein solltet, gibt es trotzdem Grund zur Freude :-)
Ich habe nämlich eine superschnelle, supereasy Anleitung zum Nähen einer Sommertasche für Euch erstellt.
Der Clou der Tasche ist, dass Ihr dafür nur sehr wenig Material benötigt und sie trotzdem stabil ist. Alles, was Ihr dafür braucht, sind die Materialien, die es auch zu gewinnen gibt: 
1 m Baumwolle und 70 cm Wollfilz (bei einer Breite von 150cm).

Zu gewinnen:
Zu gewinnen gibt es je ein Baumwollstoff- (1m) und Filz (70cm)-Paket
Stoffpäckchen 1:
 

Stoff-Päckchen 2:
 

Stoff-Päckchen 3:
 

Also, schaut mal bei der lieben MIALANA rein, Ihr werdet bestimmt etwas Schönes für Euch finden! In ihrem Shop gibt es herrliche Baumwollstoffe und Baumwolljerseys mit schicken Mustern in edlen Grau- oder Rosatönen, sowie natürlich noch viele andere herrliche Stoffe mit süßen Motiven und Wollfilz in verschiedenen Stärken.

Aus den zu gewinnenden Stoffpaketen lassen sich viele wunderbare Nähprojekte realisieren. Als kleine Inspiration für Euch, habe ich hier eine einfache Anleitung zum Nähen einer Strandtasche oder einer sommerlichen Einkaufstasche entwickelt.

So könnte also Eure neue Sommertasche aussehen:


Ein schöner Begleiter für den Strandbesuch oder Einkaufsbummel


Das ist sie von hinten und der Seite:


Bei der Innenansicht kann man sehen, wie sieht genäht ist. Im unteren Bereich gibt es durch das beidseitig schöne Wollfilz kein Futter und der obere Abschnitt der Tasche ist mit dem äußeren Stoff vernäht, so dass es auch keine lockeren Stoffbereiche in der Tasche gibt. 

Gewinnspiel:
Was müsst Ihr nun machen, um eines der Taschenstoff-Päckchen von Mialana zu gewinnen?
Hinterlasst einfach unter diesem Post einen Kommentar (wenn er anonym ist, bitte mit Kontaktdaten) bis zum 15.06.2016,  8.00 Uhr und schreibt uns welches Stoffpaket Ihr gewinnen möchtet (siehe Bild oben, 1, 2 oder 3) und was Ihr aus dem gewonnenen Stoff nähen möchtet. Wir freuen uns über alle Eure Umsetzungswünsche und sind schon ganz gespannt! Es wird drei Mal ausgelost, für jedes Stoffpäckchen ein Mal. Also bitte nur eine Wunschnummer angeben, sonst ist der Kommentar leider ungültig! Danke! Die Teilnahme ist leider beschränkt für Leser aus Deutschland.
Kein Muss, aber wer möchte, kann Mialana auch bei Facebook besuchen und ihr ein Like hinterlassen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ich kann Euch wärmstens empfehlen, vorbeizuschauen.
Viel Glück!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Die drei Gewinner werden von mir benachrichtigt. Die Päckchen werden von Mialana verschickt.


Nähanleitung für eine Sommertasche
Und hier kommt die versprochene Nähanleitung für Euch. Die Anleitung erscheint als jpgs., die einzelnen Bilder können (per rechtem Mausklick aufs Bild) gespeichert werden. Viel Spaß beim Nachnähen!








Dieser Artikel wurde gesponsert von Mialana. Vielen Dank!

MerkenMerken

Gewinnerbekanntgabe für die Taschenstoffpakte – Herzlichen Glückwunsch!

$
0
0
Liebe Taschenfreundinnen!


Ich möchte mich bei Euch für die große Beteiligung an dem Gewinnspiel in Kooperation mit Mialana und insbesondere für Eure lieben Kommentare bedanken. Das hat mich wirklich sehr gefreut!
Die gestreiften Zettel sind Paket 1, die blauen Paket 2 und die weißen Paket 3

Nun kommt, worauf Ihr sicherlich schon gespannt wartet, nämlich die Gewinnerbekanntgabe für die drei Taschen-Stoffpakete. Vorab schon mal an alle anderen: bitte nicht traurig sein, das nächste Gewinnspiel kommt bestimmt :-)



Es wurde für jedes Stoffpaket je 1 x gezogen. Die Gewinner wurden bereits schriftlich informiert.

Liebe Gewinner, bitte gebt mir eine kurze Rückantwort, entweder hier als Kommentar, per mail art-van-mil {at} gmx . de (Emailadresse ist chiffriert geschrieben!) oder bei Facebook unter dem Gewinnerpost, Danke!


Stoffpaket 1


Stoffpaket 2


Stoffpaket 3







Ich wünsche ganz viel Freude beim Vernähen, was auch immer Ihr daraus macht!
Und an alle anderen, ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mal wieder auf meinem Blog vorbeischauen würdet! In der rechten Spalte oder hier bei Bloglovin könnt Ihr ihn abonnieren, dann entgeht Euch nichts Spannendes mehr :-)
Eure Vanessa

Paradiestasche – Kunstleder bemalen – mit Kindern kreativ sein

$
0
0


Liebe Kreativfreunde!
Ich zeige Euch heute eine Idee zum Gestalten einer Tasche, die Ihr super mit Euren Kindern/ Enkelkindern/ Euch selbst umsetzen könnt! Dazu habe ich mir ca. 1x1 Meter Kunstleder geschnappt, Acrylfarbe, Pinsel und meine Jungs. Dann habe ich sie ohne jegliche Vorgaben einfach drauflos pinseln lassen. Das ist sowieso am besten, wenn man sich in den Kreativprozeß von Kindern nicht einmischt, weil sie ihre Projekte immer so schön unvoreingenommen und intuitiv angehen!
Und als ob die beiden den aktuellen Paradies-Trend kennen würden, ist eine Farbkombination und eine Musterung entstanden, die an Urlaub, Palmen und ein bisschen an die Stimmung von Paul Gauguins Südseebilder erinnert :-) Wir hatten sehr viel Spaß. Kind 1 hat die eine Seite, Kind 2 die andere Seite und ich die Träger bemalt!
Kind 1 bemalt Kunstleder mit Acrylfarbe


Kreatives Chaos – nur so wird es richtig gut :-)

Kind 2 bemalt Kunstleder mit Acrylfarbe

Und weil ich gerade in Urlaubsstimmung bin, gibt es noch ein paar passende Blumenbilder zum Thema Paradies!
Oleander

Jacaranda

Ja, und nach dem Malen musste das gute Werk meiner kleinen Künstler natürlich erst ein mal trocknen. Zum Glück war zu dem Zeitpunkt gutes Wetter und die Sonne hat hervorragende Dienste geleistet, so dass ich die bemalten Kunstlederstücke schnell zu einer Tasche vernähen konnte.


Kunsttasche – eine echte Art (van Mil) Bag ;-)


Die Träger sind mit messingfarbenen Nieten fixiert, das passt gut zum Look der Tasche


Oleander


Von innen hat die Tasche schöne Stoffe (von Kvadrat) in Rottönen erhalten.



Übrigens habe ich etwas Ähnliches schon einmal vor 1-2 Jahren mit meinen Söhnen gemacht.  Die Tasche hatte ich Euch bis jetzt noch gar nicht gezeigt, weil sie aber auch sehr schön geworden ist, bekommt Ihr sie nun auch noch zu sehen! Damals hatten wir Baumwollstoff mit Stoffmalfarbe wild bemalt und bedruckt und ich habe ihn dann zerschnitten und als Patchworkbild wieder zusammengesetzt. Ich hoffe, ich konnte Euch mit meinen Ideen auch für einen schönen Kreativnachmittag mit Euren Kindern oder Enkelkindern inspirieren oder natürlich auch zum Selbermachen :-) Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen und ist auch ein schönes Geschenk für die liebsten Verwandten :-)

Bemalte und bedruckte Tasche, auch ein Werk meiner Kreativjungs!

PS. Bei MüllerinArt gibt es auch viele paradiesische Motive zu bewundern, schaut mal vorbei!
MerkenMerken

Genähte Sporttasche – ein bisschen Sport muss sein

$
0
0
Eigentlich bin ich ein sportlicher Mensch. Seitdem ich aber Kinder habe, hat sich mein Sportprogramm fast nur auf das Rennen, Spielen und Toben mit meinen Jungs beschränkt. Das ist schön und macht Spaß, aber dieses Jahr wollte ich einfach mal mehr für mich tun! Deshalb habe ich mich im Fitness-Studio angemeldet und ich muss sagen, es fühlt sich fantastisch an :-) Und zu dem schönen Sportprogramm brauchte ich natürlich noch eine passend schöne Tasche. Die möchte ich Euch heute zeigen. Wer mir auf Instagram folgt, hat sie dort vielleicht schon gesehen.
Hier ist sie! Mit praktischen Fächern mit und ohne Reißverschluss, sowohl innen als auch außen. Gequiltet, mit einfachen, aber strukturgebenden Längsstreifen und genäht aus Baumwollstoffen und Kunstwildleder.
Auf zum Sport!


Die Rückseite meiner Sporttasche ist mit einem kleinen Fach für Taschentücher ausgestattet

Sehr geräumig ist sie!
Mit praktischen Seitenfächern für alle Utensilien
Ein Blick ins Innenfach


Die Tasche ist von innen mit Paspeln ausgestattet.




Also, auf ins Studio! Wie sieht's bei Euch aus, kommt Ihr mit?


Wickeltasche mit Feuchttücherfach nähen – kostenlose Anleitung

$
0
0

Liebe Mamas, zukünftigen Mütter, Tanten, Freundinnen und Mädels! 
Wer Lust hat, eine schicke Windeltasche oder Kosmetiktasche selbst zu nähen, ist hier genau richtig! Ich durfte mal wieder für Nähwelt Flach eine Anleitung entwickeln und dieses Mal ist es eine schicke wie praktische Wickeltasche für die Handtasche mit elegantem Feuchttücherfach an der Außenseite geworden. Es hat mir viel Spaß gemacht, das Schnittmuster für Euch zu konstruieren. Das Schöne ist, dass dieses Täschchen sich auch prima als Kosmetiktasche eignet. Denn Feuchttücher kann auch frau unterwegs immer gebrauchen.


Immer Inneren gibt es drei kleine Extrafächer an der Seite, für Creme, Schminkspiegel oder Lippenbalsam.






Die Klappe für die Feuchttücher ist außen angebracht und nimmt somit im Inneren keinen Platz weg. Sie lässt sich mit Druckknöpfen befestigen und lösen.



Anleitung
Wer nun Lust bekommen hat, dieses Täschchen selbst zu nähen, der braucht nur kurz auf die Seite von Nähwelt Flach rüberzuhüpfen und dann findet Ihr sie schon. Viel Spaß wünscht Vanessa !



Personalisierte Windeltasche aus Dschungelstoff

$
0
0
Liebe Nähsüchtigen ;-)
Wenn ein Kind in unserem Freundeskreis geboren wird, ist es für mich inzwischen selbstverständlich, dass ich entweder für das Baby oder die frischgebackene Mama etwas nähe. Ein persönliches Geschenk ist doch am schönsten und vor allem einmalig, so wie auch das Baby. Und auch meine Freundinnen kommen immer wieder gern auf mich zu, wenn sich in ihrem Freundeskreis ein neuer Erdenbürger ankündigt. Genauso war es bei dieser Tasche. Da ich den Stoff sehr gern mag, konnte ich sie Euch einfach nicht vorenthalten.


Der neugeborene kleine Junge heißt Mads Singh. Und da Singh indisch ist und übersetzt Löwe heißt, sollte es ein Stoff mit einem Löwenmotiv sein. Seit ein par Jahren hüte ich diesen Stoffschatz in meinem Stoffregal, der jetzt nirgendwo mehr erhältlich ist. Ich weiß leider nicht, von welcher Firma er stammt, lediglich, dass das Motiv wohl 'Jungle Buddies' heißt.

Den unteren Baumwollstoffstreifen habe ich bestickt oder besser gesagt, hat das freundlicherweise meine Stickmaschine übernommen :-)


Das Innere der Tasche ist mit beschichteter Baumwolle ausgestattet, falls mal eine Cremetube oder ähnliches auslaufen sollte.



Und auch die Rückseite ziert ein Dschungelstoff-Streifen.


Und hier noch mal im fertigen Zustand.


Im Großen und Ganzen ist es ein geräumiger Begleiter im Babyalltag geworden. Und wie ich gehört habe, hat sich die frischgebackene Mama wohl auch sehr gefreut.




Übrigens, vor  zwei, drei Jahren hatte ich mal einen aktiven Dawandashop, in dem ich hauptsächlich Taschen und Täschchen angeboten, diese hier war auch dabei:

Ein neuer Stoffladen und meine Taschenkollektion 'Fabric Art Bags'

$
0
0
Rechts im Bild: Kathrin Fritz, die frischgebackene Stoffladen-Besitzerin, links: ich (Vanessa von 'sauber eingefädelt' by Art van Mil Bags)

Ich treffe Kathrin zu ihrer Ladeneröffnung. Ihr Gesicht strahlt vor Freude und Erleichterung. Es ist geschafft! Ihr langgehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen: ein eigenes Stoffgeschäft! Sie hat es gemacht, wovon viele wie uns Näh- und Stoffsüchtigen träumen, nach einem Vierteljahr Überlegen, Diskutieren, Unterschreiben, Renovieren, Bauen, Streichen und Einräumen stehen viele neugierige und begeisterte Kunden und Gäste in ihrem Handarbeitsgeschäft. Und bewundern die fein säuberlich aneinander gereihten Stoffballen, (Druck-)knöpfe in Gläsern oder das Taschenzubehör. Und auch Selbstgemachtes ist in ihrem Laden erhältlich: Taschen, Täschchen, Kissen, Schultüten, Kinderkleidung, Aquarelle, Schmuck, Eingewecktes … alles, was das DIY-Herz begehrt!
Sorgfältig ausgewählte Ballen in Reih und Glied: ein Paradies für Stoffkenner

Hier kann man auch einzelne Knöpfe erwerben 

Nicht nur Stoffe, auch Taschen sind erhältlich von vielen unterschiedlichen Designern

Und Kathrins Leidenschaft: selbstgenähte, wunderschöne Kinderkleidung!

Auch auch für Gaumen und Auge wird etwas geboten: ein Regal voller frischer Säfte und Marmeladen, alle hausgemacht, sowie ausgewählte Aquarelle der lokal ansässigen, französischen Künstlerin Kleethel

Kathrin ist dreifache Mutter, von zwei Mädels und einem Baby-Sohn. Und eigentlich arbeitet sie selbstständig als Tagesmutter. Auf den Spaziergängen mit ihren Tageskindern entdeckte sie auch die leerstehenden Ladenräume. Tag für Tag schob sie mit dem großen Kinderbollerwagen daran vorbei, ein Auge auf die Kinder gerichtet, das andere schmachtend auf das Geschäft, das förmlich nach ihr rief "Kathrin, bitte miete mich, dann habt Ihr auch wieder Platz in Eurem Wohnzimmer." Ach ja, das Wohnzimmer. Das war neben ihrer Liebe zu Stoffen und Kinderkleidung auch der Grund, warum dringend mehr Platz benötigt wurde. Dort hatte sie sich nämlich eine Nähecke abgetrennt und eingerichtet, doch die Stoffe stapelten sich bis unter die Decke und auch die Kundinnen gingen inzwischen ein und aus in ihrem Wohnzimmer, um ihre heißbegehrten Hoodies oder Pumphosen zu bestellen. Bei einem Haushalt mit fünf Personen nicht ganz einfach das alles zu koordinieren.


Die Voraussetzungen konnten also nicht besser sein und sie wagte zusammen mit Hilfe ihres Mannes den Schritt in die zweite Selbstständigkeit. Ich kann da nur sagen, wow und Hut ab für so viel Power und natürlich auch für die guten Ideen und die schöne Umsetzung der Ladeneinrichtung. Für mich war es also ganz klar, dass ich auch mit meinen Taschen dabei sein möchte. Zunächst ist es nur eine kleine, aber feine Auswahl an selbstbedruckten Kosmetik- und Windeltäschchen. In den nächsten Wochen werden weitere Einzug halten in den schönen Laden.



Schiff ahoi, die Ladeneinrichtung ist wirklich besonders, sogar ein Boot hat seinen Platz im Geschäft gefunden.
(Foto: Dilly Style)
Meine und andere wundervolle Täschchen und DIY-Produkte
(Foto: Dilly Style)


Hier könnt Ihr mal einen Blick drauf werfen und mir vielleicht auch sagen, welche Ihr am liebsten mögt :-)
Fabric Art bags
Siebdruck auf veganem Leder

Siebdruck auf Baumwolle als Minivariante
Und hier die größere Tasche für Windeln und Co: Siebdruck auf Baumwolle

Siebdruck 'Nähende Frau'
Marmorierter Kork

Marmorierter Kork

Bedruckte Baumwolle mit handgefertigtem Marmormotiv


Kollektion 'Fabric Art Bags'


Und auch ein Blick ins Innere lohnt sich:




Wer mal im Geschäft vorbeischauen möchte und zufällig in der Nähe ist oder wohnt:

Quiieetsch
Siebentunnelweg 18
25469 Halstenbek 
quiieetsch{at}web.de
Nähkurse gibt es dort übrigens auch!



Und nun wandern die Täschchen noch zu greenfietsen und zu TT-TaschenundTäschchen

Mein Online-Taschenshop ist offen ♡ und die Kunst des Marmorierens

$
0
0
Endlich bin ich wieder online, also genauer gesagt, sind meine Täschchen jetzt im worldwideweb erhältlich ♡ Vor vier, fünf Jahren habe ich schon ein mal über längere Zeit meine Taschen und Kissen erfolgreich verkauft. Dann kam mein lieber zweiter Sohn zur Welt und die Zeit wurde zu knapp für die kontinuierliche Taschenproduktion. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich entscheiden, einen Nähblog zu gründen. Eine gute Entscheidung, denn so konnte ich wieder meiner ursprünglichen Leidenschaft und Profession frönen – dem Schreiben  ♡ Das hat dazu geführt, dass ich mit diesem Blog viele neue Freundschaften und Bekanntschaften knüpfen konnte, was mich sehr glücklich macht! Außerdem ist  so nach und nach ein großes Portfolio an Anleitungen und Ideen entstanden, aus dem Ihr jetzt schöpfen könnt ;-)

In den letzten Monaten ist dann der Wunsch wieder in mir aufgekeimt, etwas mehr Handwerkliches zu schaffen und so habe ich mit dem lokalen Verkauf meiner Täschchen an Hamburgs Stadtrand begonnen. Hier könnt Ihr die Geschichte dazu nachlesen. 

Da aber ja nicht jeder im Norden Deutschlands oder überhaupt in Deutschland lebt, sind meine Taschen nun auch im Internet erhältlich. 

Kleine Unikate und schöne Alltagsbegleiter

In diesem Blogbeitrag möchte ich Euch die ersten Unikate vorstellen und Euch ein bisschen in die Entstehungsgeschichte einweihen.

Bei meinen Taschen handelt es sich wirklich um Einzelstücke, da ich die Stoffe selbst herstelle und jede Farbnuance und jedes Muster in Handarbeit entstanden sind, nämlich durch das Malen auf dem Wasser.

Das Marmorieren oder auch Ebru, wie es im türkischen Raum genannt wird, ist eine jahrtausendealte Kunst, die ursprünglich dazu diente, sakrale Schriften zu veredeln. 
Für die Papiermarmorierung werden Wasserfarben verwendet, auf meinen Stoffen verwende ich selbstverständlich wasserunlösliche Farben, damit man lange Freude an der Farbenpracht hat.

Auch mit meinem älteren Sohn male ich gern auf dem Wasser, wobei wunderbare Bilder entstehen


So faszinierend sehen die aufgetropften Farben auf dem Wasser aus
Das Schöne an dieser Technik sind nicht nur die einmaligen Ergebnisse, sondern der gesamte Prozeß. Denn beim Marmorieren muss man sich Zeit nehmen. Bei dieser Kunstform gibt es kein schnelles Arbeiten, weil allein die Vorbereitung, um überhaupt beginnen zu können, schon viel Aufmerksamkeit beansprucht. Das entschleunigte Arbeiten tut unheimlich gut, besonders als Ausgleich für das sonst so schnelllebige Leben mit zwei kleinen Jungs, den vielen Terminen und der Dauerhektik des Alltags. 
Dass dabei auch noch einzigartige Kunstwerke entstehen, ist ein angenehmer Nebeneffekt :-)

Bei der Arbeit: kurz nach dem Rausziehen aus dem Wasser ist das Marmorierbild noch leicht diffus
Und so sehen einige der fertigen Stoffe aus:

Zu guter Letzt zeige ich Euch noch das Ergebnis nach dem Vernähen:











Utensilo nähen – kostenfreie Anleitung

$
0
0
Heute habe ich eine schöne Anleitung für Euch: Ein Stoffkörbchen! Diese kleinen oder auch größeren  Utensilos eignen sich ganz wunderbar zum Verstauen von kleinem Krimskrams im Nähzimmer, im Badezimmer, im Kinderzimmer… die Anwendungsmöglichkeiten sind unerschöpflich :-) Und natürlich ist es auch ein wunderbares Mitbringsel oder Geburtstagsgeschenk.



Das Körbchen habe ich zusätzlich gequiltet, um die stabile Einlage mit dem Außen- und Innenstoff zu verbinden. Das kann man natürlich auch weglassen, ist aber nicht nur für den Stand besser, sondern ist auch optisch sehr ansprechend. Die Seiten sind mit Parallelnähten gequiltet, der Boden als große Spirale.




Die Anleitung habe ich für Nähwelt Flach erstellt. Hier findest Du sie. Viel Spaß beim Nachnähen!




Die besten Freebooks vom Nähblog 'sauber eingefädelt'– kostenlose Nähanleitungen

$
0
0
Liebe Leserin, lieber Leser!

Nähst Du gern? Dann bist Du auf dieser Seite genau richtig gelandet. Denn hier findest Du eine Sammlung von kostenlosen Nähanleitungen für Taschen, Täschchen, Kissen und Babyaccessoires dieses Blogs.

Der Nähblog 'Sauber eingefädelt' existiert mittlerweile seit dreieinhalb Jahren und in der Zeit haben sich so einige Freebooks für Euch angesammelt. In dieser Liste stelle ich Euch die besten vor, manchmal mit, manchmal ohne Schnittmuster, aber immer einfach nach zu nähen.
Stöbere mal durch, vielleicht findest Du ja eine nette Geschenkidee zum Selbernähen für Deinen nächsten Nähtag.



Süße Windeltasche mit Druckknöpfen.



Kinder-Seesack mit Paspel.



Sommertasche mit Filz.


Stehfalten-Tasche.



2 in 1: Strandkissen-Badetasche.



Stoffkörbchen mit Tütü.



Flache, einfache Bauchtasche – schnell genäht.



Bettwurm: Renzo Regenwurm.



Kleine Stoff-Werkzeugkiste als Utensilo



Ahornkissen mit Paspeln als Blattadern.



Klein aber fein: Bubikragen-Lätzchen .



Babybettrolle.




Makerist-Kurs "Stoffe mit Mustern und Motiven gestalten"…ich habe es ausprobiert und ein kleines Kunstwerk ist entstanden

$
0
0
Vor kurzem kam makerist auf mich zu, ob ich nicht mal einen ihrer tollen Kurse ausprobieren wollte! Klar, wollte ich :-) (Anmerkung der Redaktion: Kein Sponsored Post, nur Sponsored Kurs ;-))

Entschieden habe ich mich für den Kurs "Stoffe mit Mustern und Motiven gestalten" von Anika Carolin Liedtke. Zu allererst muss ich sagen, dass sie den Onlinekurs sehr sympathisch, kompetent aber auch locker geleitet hat. Alles ist sehr ausführlich erklärt und der Kurs geht über mehrere Stunden insgesamt !! Wahnsinn! Dennoch ist es sehr kurzweilig.
Und mein Ergebnis zeige ich Euch auch gleich vorab. Eine Tablettasche oder große Utensilientasche ist letztendlich draus geworden, weil ich mich nicht zurückhalten konnte und meinen schönen neuen selbstgestalteten Stoff gleich vernähen mußte.



Das ist der von mir ausgewählte Kurs:




Da Anika in ihrem Kurs sehr viele Möglichkeiten der Stoffgestaltung vorführt, habe ich mich auf zwei beschränkt und diese kombiniert. In der einen Folge zeigt sie nämlich, wie Muster auf Stoff aufgesprüht werden und zwar mit Hilfe von vorheriger Klebeband-Applikation und dann zeigt sie noch das Freihand-Stoffebemalen.

Ich habe dann kurzerhand meinen Stoff ebenfalls abgeklebt, aber nicht wie im Video besprüht, sondern Freihand bemalt.

So sah das Ganze aus.
Mein Material: Stoff, Pinsel, Farben, Klebeband


Beim Abkleben des Stoffes empfiehlt es sich, diesen gleichzeitig auf der Unterlage mit zu fixieren.


Los geht's!




Fertig! Dann gut trocknen lassen. Keiner Tipp, ein Fön kann diesen Prozess beschleunigen.


Dann kann man die Klebestreifen wieder abziehen. Et voilà, hat man ein schönes Muster. 

Da mir die Streifen letztendlich etwas zu breit waren, nächstes Mal werde ich schmaleres Klebeband verwenden, habe ich mir noch mal Pinsel und Farbe geschnappt und noch ein paar Pünktchen auf den Stoff gespritzt, was jetzt, wie ich finde, ein bisschen an eine Sternennacht erinnert.



Ja, und dann habe ich wie gesagt, den schönen, neuen, einzigartigen Stoff gleich vernäht
… Vorderseite



… Rückseite



… und innen farblich passend in königsblau.



Vielleicht konnte ich Euch ja auch von dem Thema begeistern. Mich fesselt das Stoffe gestalten ja schon seit längerer Zeit.
Hier gibt es noch ein paar weitere Artikel zum Thema oder Ihr schaut einfach mal bei makerist vorbei.

Stoffe marmorieren

Stoffe bemalen






























Stoffe mit Procion MX färben und Breakdown Printing

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

Turnbeutel nähen – so einfach geht es!

$
0
0
Für alle Fans von kostenlosen Tutorials – heute gibt es wieder eins für Euch :-)


Dieses Mal habe ich einen Turnbeutel für den Nähratgeber von Nähwelt Flach genäht.
Ich finde sie ihn unheimlich praktisch, es passt viel rein und man kann ihn gemütlich auf dem Rücken tragen und hat die Hände frei. Damit der Turnbeutel auch einen kleinen Regenschauer aushält und Schmutz abweist, habe ich ihn aus einem schicken Nylonstoff von echino genäht.

Geöffnet sieht er so aus:



Hier könnt Ihr einen Blick ins Innere werfen, der Stoff ist von beiden Seiten bedruckt, so dass kein Innenfutter benötigt wurde.


und so sieht der Turnbeutel getragen auf dem Rücken aus:


Und wenn Ihr jetzt auch Lust habt, so einen schicken Turnbeutel zu nähen, dann geht es für Euch hier entlang …

Mein neues eBook: Baby-Einschlaganzug – Baby-Einschlagdecke mit Beinen

$
0
0
Ihr Lieben!
Ich habe ein neues eBook veröffentlicht  





























Da es jetzt immer kälter wird, ist die Nähanleitung vielleicht genau das Richtige für Dich und Dein Baby: ich habe ein Schnittmuster für eine Einschlagdecke mit Beinen entwickelt. Genäht mit Teddyplüsch, ist es eine superkuschelige, aber vor allem superpraktische Babydecke für unterwegs, in die Du Dein Kind einschlagen kannst, ohne die kleinen, zarten Ärmchen in enge Ärmel zwingen zu müssen. Und auch in der Babyschale ist der Anzug gut zu verwenden, da durch die Beinteile auch ein Gurt angeschnallt werden kann.



Eine kurz gehaltene Anleitung findest Du in der babymaschenmode vom OZ Verlag Heft BMM028 zusammen mit zauberhaften Strick- und Häkelanleitungen für Dein Baby 









eBook:
Eine ausführliche, 27 Seiten starke Anleitung zum Nähen dieses Einschlaganzugs findet Ihr bei makerist.


Wenn Ihr Euch nun noch fragen solltet, was ich da für schöne Stoffe verwendet habe, möchte ich Euch das natürlich nicht vorenthalten. Es sind nämlich echte Traumstöffchen. Wunderschön, babyweich und qualitativ sehr hochwertig von C. Pauli. Es gibt dort auch ein fertiges Materialpaket, um diesen Anzug genauso zu nähen. Schaut doch mal rüber!


MerkenMerken

Upcycling: Nichts verschwenden, wieder verwenden. Aus Hose wird Tasche

$
0
0
Meine Kinder schauen momentan gern eine Sendung, in der häufig der Satz "nichts verschwenden, wieder verwenden" fällt.
Das gefällt mir! Den Kleinsten beizubringen, dass nicht alles weggeworfen werden muss, ist doch mal eine nettere Kernaussage in einem Kinderfilm als "lasst uns den Bösen jagen"! Ab und zu höre ich nämlich auch von meinen Jungs, wenn ein Spielzeug kaputt gegangen ist, "wieso? Das können wir doch neu kaufen". Ja, ja. Theoretisch schon. Praktisch möchte ich das aber nicht. Und deshalb haben wir neulich beispielsweise auch die Raupenketten des zerbrochenen Baggers abgebaut und voilà, jetzt werden sie gerne immer mal wieder unter andere Fahrzeuge montiert :-)

Bei meinem heutigen Nähbeispiel ist es leider nicht ganz so einfach. Die zerlöcherte Hose war einfach nicht mehr zu flicken und muss definitiv neu gekauft werden. Aber da es die Lieblingshose meines Mannes war, habe ich es einfach nicht übers Herz gebracht, sie wegzuwerfen. Und so habe ich mir überlegt, dass ich ihr ein neues Leben schenken möchte.
Und wie soll es auch anders bei mir sein? Die Hose wurde als Tasche wiedergeboren :-) Jedoch mit etwas Glitzer, was mein Mann dann doch zu mädchenhaft fand, aber was soll's, dann habe ich eben eine neue Einkaufstasche ;)

So, und hier ist das Modell. Heute gibt es nur Nachher- und Vorherfotos. Keine Einzelschritte, aber vielleicht ist es ja eine nette Anregung für Euch :-)




Aus kaputt mach neu: eine neue Jeanstasche!
Modell "Megamotte" ;-) Da war nichts mehr zu retten!


Hier erstrahlt die Hose in neuem Glanz


Freebook für ein Sitzkissen – Sitzpouf schnell genäht

$
0
0
Na, noch auf der Suche nach einem schönen, schnell gemachten Geschenk? Wie wäre es denn mit einem selbstgenähten Sitzpouf?
Bodenkissen selbst genäht
Damit das Kissen eine schöne Kontur erhält, habe ich oben wie unten eine Paspel eingenäht:
Paspel im Detail
Und damit man den Bezug auch mal waschen kann, habe ich einen Reißverschluss eingenäht:



Wer also Lust hat, diesen hübschen Pouf nachzunähen, der hüpft ein mal rüber zu Nähwelt Flach, für die ich die Anleitung entworfen habe. Viel Spaß und fröhliche Weihnachten, Ihr Lieben!

Jahresrückblick 2016 von 'sauber eingefädelt'

$
0
0
Das Jahr von ‚sauber eingefädelt’ 2016
in Bildern und Gedanken

Liebe Nähgemeinschaft! 
Ich möchte mich bei Euch dafür bedanken, dass Ihr mich und meinen Blog auch dieses Jahr wieder mit so vielen netten Kommentaren und umfangreichen Besuchen begleitet habt! Sogar mehr denn je! Wow, ich war echt überwältigt, als meine Seite Mitte 2016 die 100.000 Besucher-Marke geknackt hatte und dann ging plötzlich alles ganz schnell und die Hundertausender-Meilensteine wurden immer schneller erreicht, so dass 'sauber eingefädelt' am Ende des Jahres 2016 über 460.000 Mal von Euch besucht wurde seit 2013. Danke auch für Eure lieben Nachrichten zu meinen Nähbeispielen. Ich freue mich immer sehr darüber, wenn Euch meine Ideen gefallen. Vielen Dank, das bedeutet mir sehr viel.
Dieses Jahr ist einiges passiert. Meine Nähprojekte wurden in vielen Zeitschriften abgedruckt. Eine große Ehre für mich. Hier könnt Ihr mal schauen, wo zum Beispiel:

Falls Ihr in 2016 einen Post verpasst haben sollet, stelle Euch hier noch mal kurz die fünf beliebtesten und meistgelesenen Artikel von 'sauber eingefädelt' vor.

Nummer 1  

Nummer 2 

Nummer 3 

Nummer 4 


Nummer 5 



Ich hoffe, dass Ihr auch so ein schönes kreatives Jahr wie ich hattet und dass das nächste gefüllt sein wird mit vielen fantastischen Ideen rund ums Nähen und Stoffegestalten. Ich werde Anfang 2017 erst ein mal gut beschäftigt sein, mehr dazu berichte ich demnächst. Diese neue Aufgabe war auf jeden Fall mein persönliches Weihnachtsgeschenk dieses Jahr :-) Deshalb wird es hier im Blog auch ein wenig ruhiger werden, wundert Euch also nicht, aber etwas tolles Neues wird kommen :-)

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch in ein kreatives 2017!
Eure Vanessa 

Neues eBook: Wäscheklammerbeutel nähen

$
0
0
Meine lieben Näh-Freundinnen!

Es ist schon eine ganze Zeit her, dass ich mich hier zu Wort gemeldet habe. Das tut mir sehr leid! Ich hatte aber glücklicherweise sehr viel zu tun. Viele Nähprojekte und Taschenaufträge wollten erledigt werden, aber dazu im Detail bald mehr.

Heute möchte ich Euch mein Schnittmuster zeigen, dass ich ganz frisch bei makerist eingestellt habe: 
Eine Anleitung zum Nähen eines Wäscheklammerbeutels!


Vielleicht hast Du ja auch hübsche Wäscheklammern, die nicht in den Tiefen eines Klammer-Säckchens versteckt bleiben möchten, sondern so hübsche wie meine Freundin Karine, für die ich diesen Beutel ursprünglich genäht habe. Sie hatte sich ein kleines Schmuckstück für ihre Wäscheleine gewünscht. Gesagt, genäht! Und damit Ihr auch etwas davon habt, habe ich gleich eine Anleitung mit Schnittmuster daraus gemacht.

Übrigens, falls Ihr es noch nicht gesehen habt, der Beutel mit dem transparenten Herzstück hatte auch schon einen Auftritt in einer Nähzeitschrift. In der Nähbibel von Simply Kreativ findet Ihr die Anleitung ebenfalls – zusammen mit vielen anderen schönen Nähtipps und -tricks. 


Ich melde mich bald wieder mit spannenden News, versprochen! Eure Vanessa 

Shibori gefärbte TASCHEN und TURNBEUTEL

$
0
0
Liebe LeserInnen!
Taschen sind meine Leidenschaft, aber natürlich nicht gekaufte, sondern selbst genähte und am liebsten eigens gefärbte, gestaltete und gemusterte. Sie sind auch hauptsächlich der Grund, warum es in den letzten Monaten hier so still war. Ich habe es richtig vermisst, hier zu schreiben, aber es gab zum Glück einen guten Grund und sehr viel zu tun! Ich habe nämlich ein Buch geschrieben zu genau diesen Themen, welches im August 2017 erscheinen wird. Aber dazu im nächsten Post mehr und alles ganz ausführlich :-) Außerdem erscheinen in diesem Jahr in diversen Zeitschriften viele neue Nähprojekte von mir, die ich Euch aber leider noch nicht zeigen darf ;-)

Handtasche aus Shibori-Stoff
Es gibt aber dennoch vieles, was sich Euch unbedingt zeigen möchte, denn es sind meine neu hergestellten Taschen! :-)  Wie der Titel schon verrät, habe ich mit der Shiboritechnik gefärbt und entstanden sind viele spannende Musterungen, die ich zu verschiedensten Taschen verarbeitet habe.
Ahoi! Ankerliebe auf Shiboritasche
Meist sind Shiboristoffe klassisch in blau gefärbt, was mir auch sehr gut gefällt. Blau ist einfach immer edel und trägt diese gewisse maritime Note. Deshalb auch der Anker ;-)



Aber auch in Grau können Batikmusterungen sehr elegant aussehen.








Diese Tasche hat besonders viel Spaß gebracht sie zu nähen, weil ich die Blau-Silber-Kombination so schick finde. Die Tasche ist außerdem super soft und leicht!
Handtasche mit Nappalederhenkeln



Kleine Utensilientäschchen kann man, wie ich finde, immer gut gebrauchen und eignen sich super zum verschenken…



Und hier habe ich noch mal einen kleine Handtasche in Kombination mit schwarzem Kunstleder und Nappaledertaschengriffen hergestellt.

Ich hoffe, Euch gefallen meine neuesten Kreationen, entweder als Anregungen für die eigene Stoff- und Taschenherstellung oder falls Ihr das ein oder andere Täschchen mögt, schaut hier vorbei.

Kostenfreie Nähanleitung Türstopper

$
0
0
Hallo, Ihr lieben Freunde des Nähens!

Heute habe ich mal wieder eine kostenfreie Anleitung für Euch.
Wie Ihr vielleicht wisst, schreibe ich ja nicht nur für meinen Blog, sondern auch für verschiedene Zeitschriften wie Sabrina Nähen, Simply Kreativ Nähbibel und einige andere Medien wie auch für Websites zum Thema Nähen. 
Und fürnaehmaschine.deund für Euch, habe ich diese schnelle Anleitung zum Nähen eines Türstoppers entwickelt.

Schaut doch mal rüber, es ist eine schöne Seite mit interessanten Infos rund um das Thema Nähmaschinen und Nähen. Zur Anleitung Türstopper nähen bitte hier entlang … 

Fein rausgeputzt: silberglänzendes Türstopper-Häuschen
Mit ordentlich Sand im Innern des Häuschens (sechs Säckchen) hält es auch dicke Stahltüren auf

Viewing all 80 articles
Browse latest View live