Quantcast
Channel: Nähblog 'Sauber eingefädelt'
Viewing all 80 articles
Browse latest View live

Eine neue Tasche aus den Stoffen von Stoffolino und weitere Stoff- und Woll-Highlights

$
0
0
{Werbung}

Liebe Nähfreunde!
Heute möchte ich Euch ins Stoffeparadies von Stoffolino mitnehmen. Ganz gleich, ob Ihr den Onlineshop schon kennt, hier zeige ich Euch heute einfach mal, welches meine Lieblingsstoffe und Wollen sind. Dazu gibt es ein paar Neuheiten aus dem Shop und eine Tasche, die ich aus den wunderbaren Taschenstoffen von Stoffolino genäht habe. Das Schnittmuster für diese Tasche wird übrigens bald für Euch erhältlich sein.
Psst… nicht nur die schönen Handtaschenstoffe gibt es bei Stoffolino, auch wunderbaren Tüll :-)


Für mich ein absolutes Must-have 2017 sind Stoffe in edlen Pastelltönen, wie diese herrlich fließenden Seidenstretchs in rosé und taupe.




Wo kommt man diesen Sommer nicht herum? Ganz klar, Musselin, ein Alleskönner für sommerliche Kleidung, mir gefällt die Farbauswahl besonders gut, die bei Stoffolino erhältlich ist. Sie ist frisch, elegant und gut kombinierbar. Mal schauen, ob ich mich dieses Jahr auch mal an ein Sommerkleid aus diesen schönen Stoffen wage :-) Die Ferien gehen ja bald los. 


Da es diesen Sommer leider immer nicht nur sonnig ist – hier in Hamburg regnet es seit Tagen immer mal wieder – empfehle ich unbedingt Softshell! Total praktisch bei Regen und durch die reflektierenden Sterne auch noch ein zusätzlicher Pluspunkt für Kinderregenmäntel. So ein kleines, süßes blaues Sternen-Regenmäntelchen könnte ich mir auch gut für meinen Jüngsten vorstellen :-)


Und was braucht frau und Stoffliebhaberin dieses Jahr noch unbedingt? Klar! Print! Total entzückend finde ich die Fische auf Baumwolljacquard und die lustigen Dackel :-)


Und was gibt es Neues bei Stoffolino?  
♪ ♫ ♬ Ich seh' den Sternenhimmel, Sternenhimmel, oho  ♪ ♫ ♬
Den luftig-leichten Ajour-Stoff, der ideal für das Nähen sommerlicher Shirts und Tops ist, gibt es übrigens auch mit niedlichen Schwalben !!


























So, und nun kommen wir zu einem meiner Lieblingsthemen: den Taschenstoffen! Auch neu im Shop und super edel zugleich sind die silber-grauen Deko-Jacquardstoffe.


Solch gemusterte, feste Stoff kombiniere ich beim Nähen von Taschen immer gern mit einem Kunstleder. Und als ich bei Stoffolino die Kunstleder entdeckt habe, bin ich wirklich fast ausgeflippt vor Glück, weil sie nicht diese sperrigen harten Kunstleder führen, wie viele andere, sondern butterweiche Kunstleder in fantastischen, gedeckten Farben. Super edel und toll zu vernähen!!!
























Für mein Taschen-Nähprojekt habe ich mir dieses ausgesucht: 

Gold-bronze schimmerndes Kunstleder, butterweich und geschmeidig, ein Träumchen zum Vernähen von Taschen!!

Passend dazu habe ich mir diese beschichtete Baumwolle mit Feder-Print ausgewählt. Als meine Schwägerin die Tasche, die ich daraus genäht habe, gesehen hat, hätte ich sie fast nicht wieder bekommen, so toll fand sie die Stoffkombi ;-) Da muss ich ihr wohl auch noch ein Modell nähen :-)

Beschichtete Baumwolle, sehr angenehm in der Haptik!

Trommelwirbel… tada! Hier kommt mein neues Schmuckstück !











Und ein weiteres Highlight der Tasche: Sie lässt sich wenden! Im Inneren habe ich die Stoffkombination einfach umgedreht: voilà!





Und last, but not least ein Wolltipp von mir – super für den nächsten Strandbesuch: XXL-Wolle, die sorgt für schnelle Ergebnisse mit Hingucker-Effekt und dazu die passenden Rundstricknadeln. Echt topp!


Vielen Dank ans liebe Stoffolino-Team! PS. Übrigens, die Stoffe sind super nett verpackt mit kleinen Überraschungen :-) Schaut mal …
 

Ich habe ein Buch geschrieben! STOFF UND FARBE heißt es.

$
0
0
Liebe Kreativfreunde!
Ich habe ein Buch geschrieben und ich freue mich sehr darüber! Heute möchte ich es Euch vorstellen. Es vereint meine beiden absoluten Lieblingskreativthemen: 
das Stoffe-Gestalten und das Taschen-Nähen! 

Wie Ihr vielleicht wisst, ist eine meiner favorisierten Stoffgestaltungsmethoden das MARMORIEREN! (Hier habe ich auch schon mal darüber geschrieben). In meinem  Handarbeitsbuch erkläre ich Euch Schritt für Schritt, wie Ihr selbst zu Hause – ganz einfach und ohne Vorkenntnisse – Stoffe marmorieren könnt (siehe Foto). 


Des Weiteren lernt Ihr in dem Buch, wie Ihr mit der jahrtausendealten Stofffärbetechnik Shibori Baumwollstoffe zu edlen Unikaten gestaltet. Und wie auf dem unteren Foto bereits zu sehen ist, gibt es in meinem Buch zusätzlich zu den sechs verschiedenen Färbe- und Bemusterungstechniken auch sechs tolle Anleitungen inklusive Schnittmuster zum Nähen ganz verschiedener Taschen. Vom Mini-Täschchen bis zur Businesstasche ist alles dabei! So könnt Ihr Eure selbst gestalteten Kunstwerke sofort zu einer schicken Tasche vernähen!

Kleine Preview: Hier könnt Ihr schon mal einen Blick darauf werfen, wie das Marmorieren funktioniert. Und eines kann ich Euch vorab schon mal verraten: Es macht einen Riesenspaß und die Ergebnisse können sich echt sehen lassen! :-)


–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Wenn Ihr Lust habt, das Buch (vor-) zu bestellen, hier ein paar Eckdaten und mehr Detailinfos dazu:

  • Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
  • Verlag: Christophorus Verlag; Auflage: 1 (1. September 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 978-3-8388-3655-3 

Hier (Amazon) oder hier (Lehmanns) könnt Ihr es zum Bespiel bestellen.

Das schreibt der Christophorus Verlagüber das Buch:

Individualität gestaltet sich hier ganz groß!
Und dies im wahrsten Sinne des Wortes gleich zweifach.
Mit diesem Buch können Sie Ihren ganz eigenen Stil bei Farbe, Form und Material kreieren.
Färben, bemalen, marmorieren oder bestempeln Sie Materialien wie Stoff, Kunstleder, Kork oder das beliebte und vegane SnapPap und nähen Sie sich danach mit Hilfe der beigefügten Modellschnitte Ihre ganz eigene Tasche.
Ob Kosmetiktasche, Shopper oder Businessbag - jede Tasche glänzt auf ihre ganz eigene, von Ihnen geschaffene Weise.
Autorin Vanessa Schmitt erklärt Schritt für Schritt und detailliert die verschiedenen Gestaltungstechniken, mit denen die faszinierenden Muster und Farbenspiele entstehen.
Entdecken Sie die Vielfalt der Materialien und Techniken und zaubern Sie sich Ihren Lieblings-Taschenbegleiter.


–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Anmerkung: Wundert Euch nicht, es gibt einige Online-Buchhandlungen, in denen das Buch noch mit einem anderen Titelbild gelistet ist, es ist aber das gleiche Buch!

eBook Handtasche 'Louanne'– bewirb Dich ! Zehn Taschenliebhaberinnnen und Näherinnen mit Blog gesucht!

$
0
0
Liebe Taschenfans!

Heute gibt es gleich zwei Neuigkeiten: zum einen mein neues eBook, zum anderen suche ich vielleicht ja genau Dich! Mehr dazu erfährst Du am Ende des Posts.

Ich hatte sie Euch ja schon vorgestellt – meine neue Handtasche beziehungsweise Shopper. Es ist ein schnell zu nähendes offenes Modell, welches sich prima für den Sportkurs, Strand, die Bücherei oder zum Shopping eignet. Jetzt ist das schicke Modell auch als Schnittmuster für Euch zum Nachnähen erhältlich


Ebook Handtasche 'Louanne' erhältlich bei makerist

Das erste Modell hatte ich aus den schicken Feder- und Goldkunstleder-Stoffen von Stoffolino genäht.


Drei weitere Varianten zeige ich Euch heute. Nr. 1 in einer schlichten, eleganten gold-rosé Kombination.


Nr. 2 ist genäht aus handmarmoriertem Korkstoff und rosa Kunstleder. Wenn Ihr wissen wollt, wir Ihr solche spannenden Musterungen selbst auf Stoff färbt, könnt Ihr jetzt in meinem neuen Textildesignbuch STOFF UND FARBE alles Schritt-für-Schritt lernen. 


Nr. 3 ist eine Versuchung in lila ;-)


Nun suche ich Dich!
Hast Du einen Blog und Lust mein neues Schnittmuster auszuprobieren und auf Deinem Blog vorzustellen? Dann melde Dich bei mir – am besten per Email unter art-van-mil {at} gmx.de ! 
Unter allen Anfragen werde ich zehn Bewerber auswählen. Du erhältst dann kostenfrei das Schnittmuster und nähst die Tasche nach Deinen Lieblingsstoffkombinationen. Ich bin total gespannt auf Deine einzigartige 'Louanne' und freue mich auf Deine Nachricht! Liebste Grüße, Vanessa 


5 Tipps, um Stoffe individuell zu gestalten – mein Gastbeitrag bei Kreativlabor Berlin

$
0
0
Wolltet Ihr schon immer Mal Euren eigenen Stoff herstellen? Für Euer ganz persönliches Nähprojekt? Vielleicht mit Eurem Namen fürs Kosmetiktäschchen, mit Fotos von Eurem Kind oder selbst designten Mustern? Dann hüpft mal rüber zu der lieben Julia von Kreativlabor Berlin, dort könnt Ihr heute in meinem Gastbeitrag alles über das Thema Stoffdruck nachlesen. Und auch sonst gibt es bei Julia viel Spannendes rund um das Thema Nähen zu finden inklusive vieler toller Schnittmuster !! 
Hier geht es zum Gastbeitrag …




5 superschöne 'Louanne' Taschen – genäht von meinem Probenähteam – ich bin begeistert!

$
0
0
Ich bin ganz aufgeregt, Euch heute die Ergebnisse meines 'Probenähteams' vorzustellen!  Vor einigen Wochen hatte ich den Aufruf gestartet und Probenäherinnen für meine Tasche Louanne gesucht – und ganz liebe und begabte Frauen dafür gefunden. Ich bin so dankbar und glücklich darüber!
Alle haben mir berichtet, dass sie ca. 2 Stunden zum Nähen der Tasche gebraucht haben und dass es ihnen viel Spaß gemacht hat. Als solches war die Tasche auch gedacht: Als ein schnell zu realisierendes Nähprojekt mit schickem Ergbenis, entweder für sich selbst oder als nettes Geschenk.



In der Reihenfolge, in der die Ergebnisse bei mir eingegangen sind, möchte ich sie Euch nun vorstellen. Es soll dabei nämlich keinerlei Wertung aufkommen, da jede Version ihren eigenen Charme und ihre individuelle Schönheit aufzeigt. Ich bin auch sehr glücklich darüber, dass die Versionen so unterschiedlich ausgefallen sind, so kann jeder sehr gut sehen, wie das Schnittmuster mit verschiedenen Stoffen und Stoffarten wirken kann. 

Als erstes landete der Shopper von Frau Banane auf meinem Bildschirm! Ich war gleich total hin und weg von diesem tollen von ihr selbst gefertigten Stoffdruck, den sie für das Vernähen der Tasche angefertigt hat, denn wie Ihr vielleicht wisst, bin ich selbst eine große Freundin von selbstgemachten Stoffen. Hier könnt Ihr mehr zu meinem Stoffgestaltungsbuch nachlesen.

Die Vor- und Rückseite der Tasche hat Kirsten mit unterschiedlich bedruckten Stoffen ausgestattet. Ein echter Hingucker! Wow! Muchas gracias für diese tolle Version, liebe Kirsten!

Zwei coole Frauen: "Frau Banane" und Frida Kalho.

Hier die Rückseite mit spanischen Schriftzügen.
Moderner Mix aus selbstgeducktem Stoff und schwarzem Kunstleder

Als zweites erreichte mich die wunderschöne Version von Maika alias Maikaefer16.
Einen superschicken dunkelblauen, geometrisch gemusterten Stoff in Kombination mit blauem Kunstleder hat sie verwendet. Den dünneren Stoff hat Maika mit Einlage verstärkt. Dazu hat sie eine Reißverschluss-Außentasche ergänzt, was die Tasche dadurch noch praktischer macht. Alles in allem eine sehr elegante Version! Merci, liebe Maika!

Elegante Begleiterin: Maika's neue Louanne


"Maikaefer16" hat noch eine Außentasche mit Reißverschluss hinzugefügt – Topp-Idee!

Dann erhielt ich Post von Delia von Naehmusik! Super schick und gleichzeitig die perfekte Einstimmung auf den Herbst! Eine Louanne zum Wenden und die Seitenteile wurden mit SnapPap verarbeitet. Ich finde, dass dies eine klasse Idee ist, da es der Tasche mehr Stabilität verleiht! Super edel geworden, herzlichen Dank, liebe Delia!
Louanne im Herbstlook und schickem Geometriemuster

Für das Innere, beziehungsweise gewendet, nun für Außen hat Delia braunes Kunstleder mit einer tollen Struktur vernäht. Sie schreibt, dass sich die geräumige Tasche prima für den Wochenmarkteinkauf eignet.

Ein mal wenden bitte und schon hat die Louanne einen ganz neuen Look, das ist Musik in meinen Augen :-) von Naehmusik

Die weiteren Versionen der Louanne-Tasche, die ich Euch in diesem Post vorstellen möchte, sind beide bestickt.

Sandy von Handmade by Roschi hat eine ganz entzückende Louanne genäht und zwar mit einer selbst gestickten Eule! Und wenn ich das richtig gesehen habe, dann hat sie die Eule per Hand gestickt – Wahnsinn, wie viel Arbeit! Ich in verliebt in die kleine Eule und das süße Täschchen, vielen Dank, liebe Sandy :-)
An den Seiten hat sie ein schicken schwarz-weiß gemusterten Stoff verwendet, den ich mir als schlichte Louanne auch super gut komplett vernäht vorstellen könnte.
Zuckersüße Begleiterin: eine kleine Eule auf der Louanne
Ganz toll finde ich, dass Sandy auch ein Foto gemacht hat, was alles in die Louanne reinpasst. Schaut mal!
Sandy von Handmade by Sandy on tour mit dem praktischen Shopper

Am stärksten abgewandelt hat Ellen von Ellen's Schneiderstube die Louanne. Was ich sogar richtig gut finde! Ich finde, dass man ein Schnittmuster auch gern nur für den Grundschnitt oder als Inspiration verwenden darf.
Ellen hat ebenfalls eine Wahnsinnsstickerei für die Louanne gearbeitet. Dazu hat sie wie Maika eine zusätzliche Tasche eingearbeitet, aber im Inneren und die Träger mit Karabiner angenäht. Ich bin begeistert, liebe Ellen!

Ein echter Hingucker mit der Stickerei!
Super sauber gearbeitet von Ellen's Schneiderstube und mit zusätzlichen Möglichkeiten, die man bei der Tasche ergänzen kann

Ich hoffe, Ihr besucht alle mal die Seiten meiner lieben Probennäherinnen, die auch alle tolle Blogs haben und hinterlasst den einen und anderen Kommentar :-)

Hier findest Du das Louanne-Schnittmuster bei makerist:


Wer auch mal Lust hat, bei solch einer Probenähaktion dabei zu sein, der abonniert einfach in dieser Seitenleiste den Blog, dann verpasst Ihr kein neues Nähprojekt, denn das nächste kommt schon bald!
Liebe Grüße
Vanessa

Dieser wunderbare Moment, wenn Du Dein Buch das erste Mal in den Händen hältst …

$
0
0
Liebe Freunde des kreativen Schaffens :-)


Heute ist ein ganz besonderer Tag für mich, den ich gern mit Euch teilen möchte, denn heute ist mein Buch endlich geliefert worden. Es ist ein bisschen so wie bei einer Schwangerschaft. Man hat die Eingebung, dass man gern etwas Neues schaffen möchte, entweder einen kleinen Menschen, was ich ja auch schon zwei Mal gemacht habe ;-) oder ein Buch, in dem das steht, was einem wichtig ist und Freude macht. Aber man muss warten, bis es fertig hergestellt ist.

Die Idee zu meinem Buch hatte ich letztes Jahr im Herbst. Ok, eigentlich schon mein ganzes Leben lang, aber die konkrete Umsetzung entstand letztes Jahr.
Ich hatte das ganze Jahr über verschiedenste Stoffgestaltungstechniken getestet. Für mich eine ganz wunderbare Methode, um sein Nähprojekt noch individueller und persönlicher zu gestalten. Da ich ja am liebsten Taschen entwerfe, vernähte ich meine selbst entworfenen Stoffe zu Handtaschen, Kosmetiktaschen und auch zu einer Reisetasche, die ich Euch bald zeigen werde. Ich machte es genau so wie die großen Taschendesigner. Vom Stoff bis zur fertigen Taschenobjekt entstand alles aus meiner Werkstatt. Als meine Freundinnen und Bekannten sich immer ganz begeistert und erstaunt zeigten, dass man so etwas selbst herstellen kann, war für mich klar, dass ich gern allen, die Freude am Selbermachen haben, die Techniken und Anleitungen beibringen wollte.
So wandte ich mich an den OZ Verlag, für den ich bereits Nähanleitungen für babymaschenmode und Sabrina Nähen schreibe und die leiteten mich weiter an ihren Buch-Verlag, den Christophorus Verlag. Beide Verlage sind ganz groß im Handarbeitsbücher- und Näh- und Strickzeitschriften-Segment tätig. Mit viel Know-how, einer tollen Redakteurin und einer super Lektorin entstand mein Buch innerhalb eines halben Jahres. Puh, das war ganz schön flott. Ich habe also fast nonstop gestempelt, gedruckt, marmoriert, gemalt, zugeschnitten, genäht, gezeichnet und natürlich geschrieben. Und dann hieß es ganz viel Warten, bis das Buch fertig gesetzt und gedruckt war. Und heute kam endlich das Paket geliefert mit den von mir heiß ersehnten ersten Exemplaren. Es war ein sehr aufregender Moment, das Paket zu öffnen und das Buch das erste Mal in den Händen zu halten :-)
Ich bin so glücklich über das Ergebnis! Ich hoffe, dass es Euch auch gefällt. In den nächsten Tagen gibt es noch ein paar mehr Infos und vor allem auch eine Buchverlosung!

Hier ist es erhältlich (zum Teil noch mit altem Cover)
Thalia.de
Bücher.de
lesen.de
Weltbild.de
Amazon.de
Hugendubel.de

und bei vielen anderen …



Weitere Details zum Buch erfährst Du HIER

Gewinne das neue Textildesign- und Nähbuch 'Stoff und Farbe'

$
0
0
BÜCHERVERLOSUNG
Hurra! Heute ist es soweit! Ich verlose drei von meinen Büchern 'Stoff und Farbe'!

Hast Du Lust, dabei zu sein und ein signiertes Exemplar und nach Wunsch auch mit Widmung zu gewinnen?
Dann teile diesen Beitrag einfach auf Deiner Facebookseite oder erwähne in irgendeiner Form die Verlosung auf Deinem Blog oder berichte auf Deinem Instagramaccount darüber ES WÄRE SCHÖN, WENN DU DEN Link zum Blog oder Facebook oder den Namen Deines Instagramaccounts dazu als Kommentar unter diesem Post EINTRAGEN WÜRDEST, es ist keine Bedingung, für mich aber einfacher den Überblick zu behalten, insbesondere, wenn Du auf Deinem Blog verlinkt hast, Danke. Aus allen Teilnehmern werden drei Gewinner ausgelost.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 1. Oktober 23.59 Uhr. 
Viel Glück und Danke fürs Teilen :-)

Teilen bei Facebook
Teilen bei Instagram

So und damit Ihr auch noch mal genauer sehen könnt, was es im Buch alles Schönes zu lesen und zu entdecken gibt, hier eine kleine Zusammenfassung:

In dem Buch erhältst Du 6 verschiedene Anleitungen zum Gestalten von Stoffen
Du lernst unter anderem wie Du Stoffe musterstark färbst, wie Du sie marmorieren kannst und wie Du Stempel selbst schnitzen und damit Stoffe bedrucken kannst.
Und das Tolle ist, Du erhältst in dem Buch zusätzlich 6 ganz unterschiedliche Nähanleitungen. So kannst Du Deine selbst gestalteten Stoffe gleich zu einer praktischen Tasche vernähen!

– Nähanleitung Clutch
– Nähanleitung Businessbag
– Nähanleitung Kosmetiktasche
– Nähanleitung Minitäschchen 
– Nähanleitung Turnbeutel-Rucksack
– Nähanleitung Shopper

Inklusive Schnittmusterbogen!










Hüpf noch schnell in den Lostopf für die Bücherverlosung 'Stoff und Farbe'

$
0
0
Liebe Kreative!
Bis morgen Abend läuft noch die Verlosung meines neuen Buches 'Stoff und Farbe', das im Christophorus Verlag erschienen ist. Schaut mal hier in den Bücher-Neuheiten-Katalog auf Seite 28 und 29!! 

Wer Lust hat, es zu gewinnen, der teilt meinen Beitrag dazu bei Facebook oder Instagram oder erwähnt in irgendeiner Form das Gewinnspiel auf seinem Blog und schreibt mir dazu einen Hinweis in die Kommentare.

Teilen bei Facebook
Teilen bei Instagram


Eine erste Rezension zu meinem Buch findest Du auf dem wunderbaren Blog von Michaela, besser bekannt als
Müllerin Art, der Mustermacherin!
Vielen lieben Dank dafür, ich bin ganz stolz, bei Dir vertreten zu sein. Michaela hast selbst zur gleichen Zeit mit mir ein ganz fantastisches Buch 'Bunte Bücher' herausgebracht, über das Ihr von mir bald mehr erfahren wird, da ich bei ihrer Blogtour dabei bin :-)



WAS ERWARTET DICH IN MEINEM BUCH?
Hier ein paar Impressionen, ich lasse die Bilder einfach sprechen und hoffe, dass Du Lust bekommst, gleich mit Pinsel, Farbe, Stoff und Nähmaschine loszulegen!

Shiboristoff anfertigen und Turnbeutel-Rucksack nähen:


Stempeln und Businessbag nähen:



Marmorieren und Kosmetiktasche nähen:



… und viele weitere tolle Stofffärbetechniken und Nähnaleitungen mit Schnittmuster-Bogen warten auf Dich!


Gewinner Buchverlosung Stoff und Farbe: Herzlichen Glückwunsch ♥

$
0
0
Heute hat mein kleiner Glückswichtel drei Gewinner für mein Buch'Stoff und Farbe' aus dem Lostopf gezogen. Aber erst ein mal ganz lieben Dank an alle für Eure Teilnahme und Eure netten Worte. Ich habe mich wirklich seht gefreut. Am liebsten hätte ich allen einen Gewinn geschickt!
So, nun aber zu meiner kleinen Bildergeschichte. Ich habe nämlich die Auslosung fotografiert!







Tada! Das sind sie. Ich werde Euch noch persönlich benachrichtigen.
Liebe Grüße und bis bald im nächsten Post, Vanessa



Mein Beitrag zur Blogtour 'Bunte Bücher' von Michaela Müller

$
0
0
Liebe Kreative! 
Heute habe ich ein ganz besonderes Schmankerl für Euch: die Blogtour von Michaela's Buch 'Bunte Bücher', erschienen im Haupt Verlag, macht heute auf meinem Blog Halt.



Sicherlich kennt Ihr Michaela, sie ist nämlich DIE Mustermacherin par excellence, noch besser bekannt unter ihrem Blognamen "Müllerin Art". Jeden Mittwoch ruft sie die Welt der Musterfreunde auf, ihre Werke auf ihrem Blog zu teilen und hat selbst jede Menge Ideen und Tipps im Angebot, wie man Papiere, Bücher und auch Stoffe (mein Lieblingsthema ;-)) bemustern kann.




Vor ein paar Wochen erhielt ich also ihr Buch und war sofort total verzückt und begeistert. Es sind nämlich nicht nur wunderbare Anleitungen, Tipps und Ideen in dem Buch zu finden, das Buch an sich ist schon ein wahrer Augenschmaus, wenn man es in den Händen hält. Es hat einen wunderschönen Einband und Buchrücken und innen erwarten einen richtig tolle Fotos. Eine gute Bildsprache ist mir immer besonders wichtig und ich liebe es, schöne Fotos zu betrachten. Michaela ist – ich hoffe, ich benenne es jetzt korrekt – Graphikdesignerin. Auf jeden Fall ist sie vom Fach und hat ihr Buch auch genauso gestaltet. Alles ist sehr liebevoll und bis ins Detail geplant und arrangiert. Mir gefällt die Aufteilung im Buch besonders gut. Auf jeder Seite gibt es etwas zu entdecken.
Ein paar Fakten soll es für Euch natürlich auch geben, das ist das Inhaltsverzeichnis:

  1. Gepunktete Hefte mit Moosgummidruck
  2. Mustersammelbuch mit Ringbindung
  3. Stempelschachteln mit geschnitzten Stempeln
  4. Reisebücher mit Rapportstempeln
  5. Fotoalben mit Schablonendruck
  6. Japanische Bücher mit Raportschablonen
  7. Stoffbezogene Bücher mit Siebdruck
  8. Jahreszeitenbücher mit Gelantinedruck
  9. Mustermix koptisch gebunden
  10. Ausblick
Und da komme ich doch gleich zu Kapitel 4. Das wurde nämlich von der lieben und talentierten Kristina Schaper von amliebstenbunt beigesteuert. Über Kristina habe ich Euch auch schon mal berichtet, sie ist auch eine große Musterfreundin und bedruckt und färbt, genauso wie auch ich leidenschaftlich gern Stoffe. An zweier ihrer Gestaltungskurse habe ich schon teilgenommen und hier und hier darüber berichtet. 

Natürlich konnte ich nicht anders, als gleich etwas aus dem Buch auszuprobieren. Da ich immer ein Notizbüchlein für all meine Ideen benötige, habe ich mich gleich an Kapitel 1 versucht und da mir die anderen Ideen auch so gefallen haben, habe ich gleich alles miteinander vermischt.

Also, was war der Plan? Ein Büchlein binden mit unterschiedlich bedruckten Buchdeckeln.

So habe ich mir bunte Papiere, Band, einen Korken für die Punkte geschnappt, Akrylfarbe, eine Farbrolle, ein Papier und Schere zum Muster ausschneiden und mein einfaches Sieb für Siebdruck plus Siebdruckfarbe aus meinem Fundus rausgesucht. Übrigens wird es bei mir immer mehr Material, wer Ideen zur Aufbewahrung hat, immer her damit ;-) 


Meine Utensilien zum losdrucken und malen
Los ging es. Hier ein paar Schnappschüsse:
Ich liebe diesen Moment des Farbeauftragens! Die Schablone habe ich auf einer alten Plastikdecke festgeklebt!
Und den Moment, wenn ich die Schablone abnehme und das Ergebnis begutachten kann, liebe ich auch :-) Hier habe ich blau und silber vermischt, sieht ein bisschen nach Meer aus!
Diese Schnipsel hatte ich vom Musterauschneiden noch übrig. Eigentlich hätte ich sie unter ein Sieb legen müssen. Da ich aber kein unbelichtetes hatte, habe ich "auf gut Glück" gerollert, natürlich sind die Schablonen verrutscht, das Ergebnis kann sich zum Glück trotzdem sehen lassen.
Die Strukturen, die sich beim Korkabdruck ergeben, erinnern mich immer an Blattadern oder kleine Bäume – wunderschön!

Siebdruck mit alter Kreditkarte ;-)

So und dann habe ich natürlich alle Papiere noch schön trocknen lassen. Hier und da gibt es verwischte Ränder, das stört mich aber nicht, das schafft sogar erst das gewisse Etwas und man sieht, dass es handmade ist :-)

Zunächst wollte ich mit einer Ahle das Loch stechen, sauberer wird es aber mit einer Lochzange, die ich dann auch noch in meinen Schubladen gefunden habe. Die Ecken habe ich mit diesem tollen "Eckenabkneifer" abgerundet, ich liebe dieses Gerät!

Und die Ergebnisse zu guter letzt. Ich bin sehr glücklich damit. Richtig süße, kleine Heftchen sind es geworden, die sich auch wunderbar zum Verschenken eignen.
Vielen Dank, liebe Michaela, dass ich bei Deiner Blogtour dabei sein durfte, es war mir eine große Freude!






Wer noch mal bei den anderen Teilnehmerinnen der Blogtour vorbeischauen möchte, der sollte das unbedingt tun, denn es erwarten Euch nicht nur richtig schöne Beiträge, sondern auch richtig tolle, große Blogs!

Stoff-, Nähzeitschriften- und Nähmaschinen-Flohmarkt

$
0
0
Liebe Stoffsüchtige und Nähfreunde!
Ich ziehe bald um und deshalb warten jetzt viele, viele Kisten auf mich, die gepackt werden wollen. Da der meiste Platz in den Kartons wohl für Kinderspielzeug draufgehen wird ;-), trenne ich mich schweren Herzens von einigen treuen Begleitern meines Nählebens.
Ich habe einfach alles mal fotografiert und wenn etwas für Euch von Interesse ist, dann schreibt mir doch einen Kommentar und eine Mail an art-van-mil{at}gmx.de. Dann kann ich Euch den Namen, die Größe des Stoffes und den Preis nennen. Ich verspreche, das nichts teuer sein wird, alles so im 3-5 Euro-Bereich,  ich freue mich, wenn die Stoffe eine neue Besitzerin finden :-) Ich werde alles per DHL mit dem "günstigstmöglichen" Preis versenden, wer eine Versicherung wünscht, bitte angeben. 
Es sind z.T. Markenstoffe, Stoffe von Stoff und Stil, vom Stoffmarkt Holland, Ikea, Kinderstoffe und Patchworkstoffe im Sortiment. Von den meisten Stoffen sind mindestens 50 x 1 m vorhanden, oft auch mehr, selten weniger. Zum schönen Dekorieren der Stoffe reicht die Zeit momentan leider nicht. Die Stoffe sind aber alle aus erster Hand, ungewaschen und wurden staubfrei in meinem Regal, siehe hier gelagert. 

Und dann habe ich noch die wunderbaren Simply Nähen Zeitschriften von komplett 2016 inklusive der Nähbibel, die dazugehörigen CDs sind dabei und unbenutzt, weil die neuen Macs dooferweise keinen CD-Schlitz haben 🙄 Also, die Hefte sind quasi nigelnagel neu. Und von 2017 gibt es 4 Ausgaben. Ich verkaufe sie als Paket für 50 Euro, versandkostenfrei. Es erwarten Euch darin viele tolle Anleitungen, tolle Nähtipps und Inspirationen en masse.
SPECIAL OFFER: 100€ für alles, keine Versangebühr


Das sind die Stoffe, einfach mal alle anfotografiert. Dabei sind Baumwolle, Feincord, Sweatstoff/Jersey, Nylon. Es ist auch sicherlich die ein oder andere Rarität dabei.

Hier zwischen verbirgt sich ein echtes Highlight. Dritte Reihe, zweiter von rechts mit den lila Vögeln. Das ist ein Nylonstoff, von Echino by etsuko furuya for Kokka Story , aus Amerika bestellt. 118 x 51 cm plus Zugabe: 25€, ich habe den Stoff nirgendwo mehr im Internet gefunden, auf jeden Fall ist es eine Rarität.


Den dunklen Stoff mit dem Baum gibt es meines Wissens auch nicht, er stammt von Stoff und Stil. Ist aber auch nur dieses Panel.

Zum anderen verkaufe ich meine liebe, gute Industrienähmaschine, die Pfaff 138, für die im neuen Heim leider kein Platz sein wird. Siehe hier.


Und diese riesige Stoffrolle mit lila Markisenstoff verkaufe ich ebenfalls. Siehe hier:


Außerdem biete ich mein Sortiersytem für kleine Stoffreste an: Siehe hier.
Hier habe ich darüber schon mal geschrieben.


Also, falls Euch etwas interessiert, meldet Euch! Ich freue auf Eure Nachrichten, liebe Grüße, Vanessa

Siebdruck und eine Kulturtasche mit Anleitung

$
0
0
Liebe Kreative!

Ich habe es bestimmt schon einige Male auf meinem Blog oder bei Instagram geschrieben: Ich liebe Siebruck. Eine tolle Möglichkeit, Stoffe und Papiere individuell und präzise zu produzieren und vor allem genauso wieder zu reproduzieren.

Den ersten Siebdruckkurs habe ich bei Frohstoff in Hamburg gemacht. In ihrem Keller unter dem Ladengeschäft habe ich mit anderen Kursteilnehmern ein Wochenende lang wie verrückt gedruckt.
Unsere Siebe haben die Damen von Frohstoff mit uns zusammen belichtet, das war sehr spannend.


Bei der Motivwahl 2013 war ich noch etwas unsicher. Ich hatte sie selbst am Computer entworfen, heute würde ich sicherlich etwas anderes wählen ;-) Das sind die fertigen Siebe.

Und dann konnte losgedruckt werden. Das Motiv, das nicht an der Reihe ist, wird angeklebt.
Neon Pink, gemischt mit Gold. Kleine Anmerkung der Redaktion ;-): Inzwischen lasse ich die Finger von Gold, damit habe ich mir schon ein Sieb, sagen wir mal, kaputt gemacht, weil die Sieblochgröße zu gering für das zähflüssige Gold war und hinterher war das Sieb verklebt. Aber in diesem Fall war alles gut gegangen.

Ein Testdruck mit drei verschiedenen Farbtönen gemischt.


Beutel nur in Pink


Diese bedruckte Baumwolltasche hatte ich noch mit Borte und Futter veredelt.


Inzwischen drucke ich eigenständig im Jenisch Park Atelier. Super Atmosphäre mit viel Raum für Kreativität!


Das sind die Ergebnisse zu diesem Sieb. Was mir so gefällt ist, dass man je nach Stoffgrundfarbe und Siebdruckfarbe aus ein- und demselben Motiv ganz unterschiedliche Werke zaubern kann!


Auf Baumwolle:


Immer noch dasselbe Sieb, dieses Mal aber mit Snappap und als Stern ausgeschnitten und appliziert.

Auf Kunstleder:

Auf Canvas:




Und hier ein anderes Sieb in unterschiedlichen Ausführungen:
















Und zu guter letzt eine Zusatzinfo: Ich habe auch mal zu Hause, sozusagen im Keller gedruckt. Ich kann es aber nicht wirklich empfehlen, da das Reinigen des Siebes eine echte Schweinerei ist :-) und das Säubern der Badewanne und umliegenden Wände hinterher wirklich viel Arbeit macht.


Aber es gibt zum Glück auch Siebe, die klein sind, das Belichten günstig und die perfekt für Einsteiger geeignet sind und das sind beispielsweise die Siebe von Jeromin Shop.
In meinem Beitrag für die Bunte Bücher Blogtour hatte ich Euch schon mal das Sieb dazu gezeigt:


Hier ist ein Ergebnis auf Stoff dazu:



So und hier kommt noch die versprochene kostenlose Anleitung für eine Kulturtasche mit Innenfächern, die ich auch mit einem gesiebdruckten Stoff genäht habe.
Die Anleitung wurde hier veröffentlicht. Viel Spaß beim Nachnähen!
Vorderseite der Kulturtasche


Rückseite der Kulturtasche




Stoffgestaltungs-Spielereien am Wochenende

$
0
0
Liebe Kreative!

Momentan ist bei uns unheimlich viel los, viel Arbeit, viel Kinderbetreuung wegen der Ferien, viel Umzugspackerei und die unendlichen Dinge des Alttags und Haushalts. Alles will nicht so recht zusammenpassen und muss dennoch erledigt werden. Damit mein Gehirn dabei nicht völlig abdreht und auch mal entspannen kann, habe ich mir am Samstag einfach mal die noch nicht eingepackten Pinsel und Stoffmalfarben geschnappt. Bei einem Spaziergang um den See hatte ich vor einigen Tagen Roteichenblätter gesammelt und gepresst. So was mache ich öfter mal, man kann ja  nie wissen, wann mal wieder Lust auf Stoffdruck hat, nicht wahr ;-) ?

Also, hier eine kleine Bildergeschichte, was ich probiert habe:
Ich wollte eigentlich so wie Dagmar, von develloppa einen schönen Herbstdruck machen. Sie hat ihre Drucke zu ganz wundervollen Täschchen vernäht. Das Resultat meines Versuches kann ich Euch hier schon verraten: erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt ;-)

Mein Ausgangsmaterial
Zunächst habe ich den Baumwollstoff aquarellic mit Blau eingepinselt:


Dann habe ich gedruckt mit Stofffarbe, Blättern und Linolrolle.


Das war das Ergebnis, so lala, wie ich finde. Irgendwie hatte ich es mir ausdrucksstarker gewünscht. Die anderen Kringel, die zu sehen sind, stammen übrigens von der Plastikdecke darunter.


Die Blätter waren mir irgendwie nicht genug, deshalb habe ich den Stoff mit violetten Sprenkeln bespritzt. Das Ergebnis hat mich dann irgendwie noch unzufriedener gemacht. Also ging es weiter.

Zunächst habe ich das Tuch der Länge nach gefaltet.


und verschnürt und dann in ein Farbbad aus Wasser und Metallicstoffmalfarbe für 20min getaucht.


Das Ergebnis fand ich immer noch zu langweilig. Deshalb habe ich den Stoff noch mal der Breite nach gefaltet und in ein türkisfarbenes Farbbad gelegt.


Nun war das Ergebnis endlich ansprechend. Hier die Fotos. Bleiben nur noch zwei Fragen: 1. was ich daraus nähe – eine Tasche, ein Kissen, hat irgendjemand eine andere Idee? Und die wichtigste Frage: Wann werde ich dazu kommen, aus dem schönen neuen Stoff etwas zu nähen ;-)?








Tschüß 2017, willkommen 2018! Mein Kreativ-Jahresrückblick

$
0
0
Liebe Kreative!


Die Zeit vor Silvester und die ersten Tage des neuen Jahres sind für mich immer eine Zeit, um in mich zu gehen, über das Getane zu reflektieren und über das Neue zu philosophieren. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen überschwänglich, aber es ist tatsächlich für mich wie ein Gefühl damals als Kind: voller Erwartung und Spannung vor dem Geburtstag oder Weihnachten. War ich auch artig ;-), was werde ich bekommen :-) ? 

2017 ist für mich persönlich unheimlich viel passiert. Ich bin so überaus glücklich, dass sich mein Traum, ein Buch zu schreiben, erfüllt hat. 

Mein erstes Buch 'Stoff und Farbe' zum Thema Stoffgestaltung und Taschennähen, erschienen September 2017 im  Christophorus Verlag



Und meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen, weil ich nämlich bevor das erste Buch überhaupt auf dem Markt erschienen ist, gleich mit dem zweiten begonnen habe. Ich war sehr glücklich über die Möglichkeit, gleich weitermachen zu können. Und wahrscheinlich könnt Ihr Euch jetzt auch vorstellen, woran ich gerade aktuell im Hintergrund arbeite… wenn man erst mal im Flow ist … :-) Aber immer der Reihe nach. Wer mir auf Instagram folgt, der hat es vielleicht schon gesehen. Dort findet Ihr auch fast täglich eine aktuelle Nachricht von mir. Auf dem Blog ist es leider im letzten Jahr aufgrund der vielen Schreibarbeiten, auch für verschiedene Zeitschriften (aber dazu gleich mehr) sehr ruhig gewesen, was mir sehr leid tut. Ich liebe meinen Blog. Durch ihn habe ich Euch gefunden und durch ihn hat sich im Laufe der Jahre eine schöne Sammlung von Nähprojekten aufgebaut. Deshalb möchte ich auch endlich heute hier von meinem neuesten Werk berichten. 
Es heißt: Easy marmorieren  und erscheint im Februar 2018 im Christophorus Verlag.





Und darum gehts:

Jedes Teil ein Einzelstück! Marmorieren war noch nie so schick! Die bewährte Technik, die schlichten Oberflächen atemberaubende Muster verpasst, wird nun mit Trendfarben stylish interpretiert. Ein ausführlicher Grundkurs mit Tipps und Tricks zum Marmorieren aller Oberflächen sorgt dafür, dass fast jedes Material in Farbe gebadet werden kann. Von edlen Kaffeetassen im Aquarell-Look über kunterbuntes Salatbesteck aus Holz, leuchtenden Kissen aus Stoff, und und und… Diese 20 trendigen Ideen sorgen dafür, dass bald kein Material mehr vor dem Farbbad sicher ist. Farbenfrohe Deko – mit Liebe selbstgemacht!
Im Neuheiten Katalog des Christophorus Verlages findet Ihr noch mehr Infos über mein neues Buch:

2017 habe ich auch das erste Mal ein Probenähen organisiert. Für mein Handtaschen-Schnittmuster 'Louanne' haben sich fünf wunderbare Damen bereit erklärt, sich an die Nähmaschine zu setzen und die Tasche zu nähen. Dabei sind ganz wundervolle Werke entstanden! 
Ich hoffe, dass ich es dieses Jahr wieder schaffen werde, ein Probenähen zu veranstalten. Genug entworfene Taschen hätte ich, nur die liebe Zeit, die benötigt wird, die Idee in ein ebook umzusetzen, fehlt leider immer am Anfang und Ende des Tages und dazwischen sowieso! Denn ich habe ja noch zwei kleine wundervolle Söhne, die mich stetig und gern auf Trapp halten. Sie inspirieren mich aber auch immer wieder für neue Nähprojekte, wie beispielsweise zu meinem letzten eBook, einer Patchwork-Bettschlange mit passendem Kissen.






Einen Artikel über die Bettschlange findet Ihr auch in der aktuellen Ausgabe der babymaschenmode des OZ Verlags!

Und dann durfte ich noch mehrere Schnittmuster für Sabrina Nähen vom OZ Verlag entwerfen, was mir großen Spaß gemacht hat. Einige davon erscheinen erst dieses Jahr, die anderen könnt Ihr hier sehen. Im Weihnachtsheft gibt es nicht nur die Anleitung für die Geschenkekissen, sondern auch eine tolle Anleitung für einen knallroten Shopper mit Goldstern!



Anleitung für einen violetten Weekender in der SaN23/17



Und ich war das erste Mal bei einer Blogtour dabei und zwar bei lieben Michaela von Müllerin Art, das war eine echte Freude in einer Gruppe so viel geballter Kreativfrauenpower dabei zu sein. Klick mal hier, dann siehst Du die Ergebnisse zu meinen Nacharbeitungen aus dem Müllerinbuch.


Jetzt bleibt mir nur noch, mich für Eure Treue zu bedanken oder falls Ihr hier neu seid, Euch auf meinem Blog herzlich willkommen zu heißen! Ich hoffe, dass Ihr bald wieder reinschaut. Ich freue mich auf viele neue Projekte! Eure Vanessa 








Filztasche nähen – Freebook –kostenfreie Nähanleitung

$
0
0
Hallo, liebe Taschen-Nähfans!

Diese Anleitung stammt aus meiner Feder, ist zwar nicht neu, aber immer noch aktuell. Und falls Ihr sie noch nicht kennen solltet, ist es umso besser, dass ich sie noch ein mal aus der Schatzkiste hervorhole. Die Tasche ist nämlich schnell genäht, benötigt wenig Material und ist auch für Anfänger geeignet. Ursprünglich hieß sie "Sommertasche", aber auch im Winter lässt sich dieses Modell wunderbar nähen, beispielsweise in einem attraktiven navy-blau oder kakigrün… lasst Eurer Fantasie freien Lauf. Ich würde mich auf jeden Fall sehr über Fotos Eurer Nähbeispiele freuen! Viel Spaß, hier kommt das Freebook!











Wärmflaschenbezug mit Herz nähen – kostenloses Schnittmuster mit Nähanleitung

$
0
0

Draußen friert es, heute ist Valentinstag – gleich zwei gute Gründe, es sich kuschelig zu machen. Gut funktioniert das beispielsweise mit einem Mann oder einer Wärmflasche ;-) Damit diese nicht nur warm, sondern auch auch attraktiv ist, gibt es für Euch heute eine Anleitung für einen Bezug mit Herz ;-)
Das Schnittmuster habe ich für Snaply entworfen. Und von den lieben Snaplianern habe ich passend dazu auch die schönen Geometric Fever-Stoffe von pattydoo und die praktischen Kam Snaps erhalten.



Zum Nähen des Bezugs benötigt Ihr:
Das Schnittmuster mit der rechten Maustaste sichern und mit 100% ausdrucken. Dann klebst Du es so zusammen, dass sich die gestrichelten Linien überlappen.





Das Schnittmuster auflegen und ausschneiden für Vorder- und Rückseite …


ebenso für die beiden Innenseiten!


Herzen zuschneiden.


Stoffherz auf Plüschherz applizieren, am besten mit einem Zier- oder Zickzackstich.


Herzen mittig auf Wärmflaschenbezug-Seiten feststecken und knappkantig absteppen. Dann jeweils eine Bezug-Außenseite und eine Innenseite rechts auf rechts legen, abstecken, an einer Stelle eine ca. 10 große Wendeöffnung lassen und zusammennähen.  


Wenden und Öffnung verschließen. 


So sehen dann beide Bezugshälften aus, ein Mal die Ansicht von innen und ein mal von außen. Dann Wärmflasche einlegen.


Mit einer Ahle in gleichmäßigen Abständen Löcher in das Ober- und Unterteil stechen und Kam Snaps gemäß Packungsanleitung anbringen.




Warme Wärmflasche einlegen, Kam Snaps zuknipsen. Fertig. Kuscheln!



Hier könnt Ihr Euch den Artikel noch mal auf der Seite von Snaply anschauen.

Ostereier marmorieren – Easy marmorieren

$
0
0
Ostern steht vor der Tür und wer vorab seine Deko selbst gestalten möchte, für den habe ich eine klassische und wunderschön-individuelle Idee.




Die Ostereier werden mit herkömmlicher Marmorierfarbe marmoriert.


Dazu braucht man nur ein Wasserbad, Kunststoffeier, Holzspieße und die besagte Marmoierfarbe. Zum Trocknen der Eier hilft eine Steckmasse für Pflanzen.





Noch mehr tolle Tipps zum Marmorieren, auch von anderen Materialien, wie Holz oder Stoff findest Du in meinem neuen Buch Easy marmorieren (Amazon Link)



Na, dann kann der Osterhase ja kommen :-)




Die neue Mollie Makes mit Makeover – ein Einblick ins Heft

$
0
0
Hallo, liebe Kreative! Hier kommt schöne Werbung!

Es ist schon ein Weilchen her, dass ich mich das letzte Mal gemeldet habe. Aber das natürlich nicht ohne Grund. Es gibt zum Glück immer viel zu tun bei mir, aber dazu mehr im nächsten Post. Nur so viel sei verraten, es wird ein neues Taschenbuch geben ! Yipieh !
Heute nun aber zu etwas anderem Literarischem! Zeitschriften liegen mir auch immer sehr am Herzen. Erstens arbeite ich für eine und zweitens lese ich sie gern. Dazu gehört auch die Mollie Makes. Seit Jahren schaue ich immer wieder gern hinein. Allein schon wegen der vielen schönen gut layouteten Seiten, gefüllt mit Kreativideen und Interviews über kreative Menschen! Und jetzt nach dem Makeover, bietet die Zeitschrift noch mehr. Sie ist vollgepackt mit 16 zusätzlichen Seiten voller Anregungen für alle, die gern stricken, nähen, häkeln, basteln und gern über andere Kreative lesen. Das gefällt mir immer besonders gut! Zu sehen, wie die Künstler wohnen, wie sie mit dem kreativen Chaos klarkommen, ob sie ihre eigene Kunst zu Hause dekorieren, wo und wie sie arbeiten: SUPER spannend!
Und es gibt noch mehr in der frisch designten Mollie Makes! Und zwar die schicken Motivpapiere (dieses Mal von Mia Dunton). Das eine gefiel mir so gut, dass es nun in unserer Küche hängt. Eingerahmt in einen einstmals dunkelbraunen Vintagerahmen, den ich mit silberner Farbe besprüht habe – gutes Re-/und Upcycling übrigens! Als Passepartout habe ich ein Stück Stoff gewählt. Erstens gehe ich fast unter in Stoffresten. Dazu demnächst auch mehr und zweitens ergibt so ein Stück Stoff gleich einen viel wertigeren Hintergrund. Schaut mal.




So, und dann wollt Ihr wahrscheinlich wissen und sehen, was Euch noch im aktuellen Heft Nr. 36/2018 erwartet. Dann schaut mal:


Mir hat ja noch besonders der Text zum Thema "Rettet die Kreativität" gefallen unter der zugegebenermaßen lustigen Spitzmarke "INSPIRING Worte". In dem Artikel geht es darum, ob man mit seinem Hobby tatsächlich sein Geld verdienen sollte, weil dadurch oft Druck entsteht und das Kreative und der damit verbundeneSpaß eventuell verloren gehen könnte. Ich habe auch viele Jahre über DaWanda meine Handarbeiten verkauft. Und es war ein tolles Gefühl, wenn jemand etwas gekauft hat, was ich mit viel Liebe und Hingabe erschaffen hatte. Gleichzeitig entstand aber auch ein hoher Leistungsdruck durch die anderen Verkäufer und den eigenen Ansporn. Wie man damit umgeht, ist natürlich ganz individuell, was in dem Artikel aber auch geraten wird, ist, etwas ganz Individuelles zu machen, das wirklich nur einen ganz allein beglückt und vor allem entspannt! Das sehe ich genauso. Aber lest noch mal selbst nach und wenn Ihr mögt, schreibt mir zu Euren Erfahrungen. In diesem Sinne, werde ich jetzt in den Garten gehen und mich um meine Pflanzen kümmern. Lediglich mit Wasserdruck ;-)

Es ist viel passiert!

$
0
0
DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG

Liebe Follower meines Nähblogs!
Lange Zeit, fast genau ein Jahr, habt Ihr nichts von mir gehört. Das tut mir leid! Warum hab ich nicht mehr gepostet? Es ist viel passiert! Mal abgesehen von der DSGVO, die mich erst mal vom Veröffentlichen abgehalten hat, hat es damit angefangen, dass ich seit dem letzten Jahr nicht mehr selbstständig tätig bin, sondern mich beruflich neu aufgestellt habe. Nach drei Näh- und DIY-Büchern, die ich zu Hause geschrieben habe, war mein Wunsch groß, wieder mit Kollegen zusammen zu arbeiten. Dieser Wunsch hat sich erfüllt! Ich schreibe zwar immer noch, aber nach Ewigkeiten als Freie jetzt wieder in einer Redaktion. Ich habe vor vielen Jahren meinen journalistischen Berufsweg als Gartenredakteurin begonnen. Nach einer kreativen Abzweigung in die Nähwelt, schreibe ich jetzt wieder über das Thema Garten für ein Wohnmagazin.



Das Nähen kommt deshalb aktuell etwas zu kurz, aber hin- und wieder hole ich die Nähmaschine wieder raus, um – eine Kuschelschlange hier – zu reparieren und – ein Täschchen – da zu nähen. Das ist ok für mich nach acht Jahren Nonstop-Nähen.
Dennoch ist Einiges letztes Jahr im Nähbereich passiert. Denn, wenn Ihr mal in die rechte Spalte, in die Sidebar, schaut, dann seht Ihr, dass mein drittes Buch 'Deine Tasche selbst genäht‘ erschienen ist. Welche Freude!
Deine Tasche selbst genäht – ein Taschennähbuch, erschiene bei CV


Außerdem sind noch einige Beiträge und Nähprojekte von mir beim OZ Verlag veröffentlicht wurden. Here they are: Zum einen wurde in der 'Wir lieben nähen' mein Buch 'Easy marmorieren' zusammen mit einem von mir marmorierten Shopper vorgestellt. 



Zum anderen erschien die Nähanleitung für einen Seesack aus Oilskin:

So, nun habt Ihr erfahren, dass in meiner Brust zwei Herzen schlagen, das fürs Nähen und jenes für den Garten. Deshalb habe ich einfach einen zweiten Blog, einen Gartenblog – BLUMENattacke– eröffnet, den ich Euch hier kurz vorstellen möchte. Sicherlich gibt es viele unter Euch, die auch einen Garten oder Balkon haben und Pflanzen lieben. Wenn Du Lust hast, schau doch mal vorbei: 

https://blumenattacke.blogspot.com/


Zeit, Arbeit, Bücher und das Leben

$
0
0
Hallo, liebe Leser:innen.

Ein neuer Blogeintrag nach über drei Jahren! Wie die Zeit vergeht. Geht es Euch auch so, dass Euch mit den Jahren die Zeit jeden Tag nur so davon galoppiert? 
Ich habe mal gelesen, dass es daran liegt, dass man durch viel Lebenserfahrung weniger Neues erlebt als Kinder und dass durch mangelndes Neues die Tage verschwimmen. Natürlich liegt es auch daran, dass jeder Erwachsene einfach wahnsinnig viel auf dem Zettel hat jeden Tag und die Stunden meist nicht ausreichen für Arbeit, eventuell Kinder, Haushalt, eventuell Garten, eventuell Partnerschaft, Freunde, Hobbys. 
Aber wie schon der Titel meines letzten Posts besagte: Es ist trotzdem viel passiert in den letzten Jahren. Auch viel Neues. Ein Glück. Ich mag Stillstand gar nicht. Innehalten -  ja, Anhalten - nein.  

Dieser Blog ist vor vielen Jahren aus meiner Freude fürs Nähen entstanden. Meine Kinder waren noch klein und wie so viele andere Mütter auch, hatte ich begonnen, Windeltaschen, Wickeltaschen und Kuscheltiere für meine Söhne zu nähen. An Kleidung hatte ich mich auch mal probiert, stellte aber schnell fest, dass mir das Nähen von Taschen mehr lag. 
Auch die farbliche Gestaltung von Stoffen gefiel mir gut. Ich experimentierte viel herum und fand heraus, dass ich Marmorieren und die Verwendung von Aquarellfarben gut konnte. Diese beiden Leidenschaften verknüpfte ich und so entstanden letztendlich vier Bücher:
Stoff & Farbe
Easy marmorieren
Meine Tasche selbst genäht und ein Ableger dieses Buches mit dem Titel Taschen nähen. Letztes Projekt verkaufte sich europaweit über 100.000 Mal, hurra, wer hätte das gedacht, was sich aus reiner Freude zum Nähen alles entwickeln kann.


Ich arbeitete dann irgendwann auch wieder in meinem eigentlichen Beruf als Redakteurin. Zum einen bei Schöner Wohnen und bereicherte die Gartenseite des Online-Auftritts mit meinem Wissen als Gartenbau-Ingenieurin, zum anderen bei der Gartenbau-Fachzeitung Taspo, die sich B2B an Gartenbauer richtet.

Was passierte noch? Ich habe die 40 überschritten und auch das ist ein spannendes Unterfangen, in Form und fit zu bleiben ;-)
Aktuell schreibe ich gerade mehrere Bücher gleichzeitig. Das bringt mir wahnsinnig viel Spaß. Was daraus wird, berichte ich ganz bald.

Bis dahin viele Grüße an Euch. Über Nachrichten freue ich mich immer sehr … über das Nähen, über das Schreiben, über Gartenthemen, über das Leben als Frau ab 40 und drunter und drüber. Feel free …

Ach ja, meine Seite über mich habe ich auch aktualisiert.

Schön, wieder hier zu sein!
Vanessa

Viewing all 80 articles
Browse latest View live